Auszug aus der Speisekarte
Franz Feckls krosse 1/2 Bauernente
im Pfännle serviert mit Apfelrotkraut und Kartoffelknödel (Landhaus Feckl / Ehningen)
1/2 Volksfest-Hähnchen
mit frischer Petersilie und Butter gegrillt, dazu ein ofenfrisches Brötchen (unsere Hähnchen sind aus kontrollierter deutscher Aufzucht und Bodenhaltung)
Knusprige Riesen-Schweinshaxe
mit Festbier glasiert, dazu ein ofenfrisches Brötchen
Wilde Kartoffeln mit Dip
Zwei Kartoffelknödel
Portion Pommes Frites
Eine Brezel
Zwei Scheiben Brot
Zwei Stück Wiener Schnitzel
vom Kalbsrücken, goldbraun in Butter gebraten mit Pommes Frites
Schwäbischer Zwiebelrostbraten
mit Maultäschle, gedämpften Zwiebeln, Fildersauerkraut und Spätzle
Schwabenpfännle
Schweinefilet Medaillons in Champignon- Rahmsauce und Spätzle
Schweinebraten vom Hals
in Biersauce auf Bayrischkraut mit Brezelknödel
Spareribs
mit Barbecuemarinade, hausgemachtem Knoblauchdip, 1/2 Maiskolben und wilden Kartoffeln
Paniertes Schollen Filet
mit Blatt- und Kartoffelsalat und Remouladensoße
Sonja Merz FESTZELT PLATTE – ab vier Personen –
Feines Grillhähnchen, würzige Medaillons vom Schweinefilet, Kräuterbutter, Wiener Schnitzel und Rostbratwürste Nürnberger Art, dazu Filderkraut, Spätzle und Wilde Kartoffeln
Stuttgarter Käsespätzle
mit würzigem Bergkäse in Kräuter-Sahnesauce, knusprigen Röstzwiebeln und buntem Salat
Waldpilzragout
mit frischen Kräutern, Brezelknödel und Butterbrösel
Feine Spinat-Ricotta-Ravioli
auf Ratatouillegemüse mit Kräuterschmand und gehobeltem Parmesan
Gebratene Salzwassergarnelen
auf feinem Ragout von aromatischen Kirschtomaten mit Mozarella und hausgemachtem Pinienkern-Basili- kum-Pesto
Zwei Weißwürste Münchner Art
mit süßem Senf und frisch gebackener Brezel
Drei Weißwürste Münchner Art
mit süßem Senf und frisch gebackener Brezel
Zwei hausgemachte Fleischküchle
serviert mit Blatt- und Kartoffelsalat
Schwäbischer Linsenteller
mit einem Paar Saitenwürstle, Schweinebauch und Spätzle
Zwei geschmelzte Bürgermeister Maultaschen
Vom Metzger Schneider serviert mit Blatt- und Kartoffelsalat
Sechs Rostbratwürste Nürnberger Art
auf Filderkraut, dazu frisches Bauernbrot
Kürbiscremesuppe
mit gerösteten Kernen (Hokkaido-Kürbis aus biologischem Anbau)
Hausgemachte Gulaschsuppe
aus magerem Rindfleisch mit Bauernbrot, pikantwürzig
Unser „Gaisburger Marsch“
in der Terrine serviert. Rinderkraftbrühe mit Spätzle, sommerlichem Gemüse und zartem Rindfleisch
Käsebrettle
reichlich garniert mit Brot und Butter
Fein würziger Obatzter
garniert mit Zwiebelringen, Schnittlauch und Bauernbrot
Wurstsalat
aus schwäbischer Schinkenwurst mit Essiggurken, Zwiebeln, reichlich garniert, dazu frisches Bauernbrot
Schweizer Wurstsalat
mit Käsestreifen, Essiggurken, Zwiebeln, reichlich garniert, dazu frisches Bauernbrot
Gesalzene „Radi“
mit gebuttertem Bauernbrot und Schnittlauch
CANNSTATTER WASENZELTBRETTLE – ab zwei Personen –
Kalter Braten, grobe Leberwurst, Schwarzwälder Schinken, knackige Landjäger, Schwarzwurst, Obatzter, Käsewürfel, Griebenschmalz, Weißwurstsülze und gesalzenem Radi, fein ausganiert, dazu frisches Bauernbrot und Butter
Ehninger Ackersalat
mit gebratenen Pilzen und geröstetem Speck
Großer Salatteller mit Putenstreifen
mit knackigem Eisbergsalat, Kirschtomaten, Radieschen, Kresse und frischem Bauernbrot
Großer, bunter Salatteller
Kleiner Salatteller
Flüssiger Schokoladenkuchen
mit Vanillesauce, Beerenragout und Eis
Tiroler Apfelstrudel
mit Vanillesauce und Eis
Kaiserschmarrn
mit süßer Sahne und feinem Apfelkompott
Dessertvariationen
von unserem Küchenchef Andy Bäßler königlich garniert






Auszug aus der Getränkekarte
Stuttgarter Hofbräu Volksfest-Bier 1,0 l
Stuttgarter Hofbräu Radler 1,0 l l
Stuttgarter Hofbräu Alkoholfrei 1,0 l
2017 – Weißwein Riesling feinherb,
Weinmanufaktur Untertürkheim 0,25 l
2016 – Schillerwein feinherb
Fellbacher Weingärtner
2016 – Trollinger mit Lemberger
Fellbacher Weingärtner
Weinschorle
Grauburgunder
Weinmanufaktur Untertürkheim
Evento Rosé trocken
Fellbacher Weingärtner
Mönch Berthold trocken
Weinmanufaktur Untertürkheim
Jubiläums-Cuvée „200 Jahre Cannstatter Volksfest”
Collegium Wirtemberg e.G.
Mionetto Brut
Ruinart Blanc de Blancs
Der Inbegriff des Goût Ruinart. Die Rebsorte Chardonnay ist für die Maison Ruinart von grundlegender Bedeutung. Die Trauben stammen überwiegend aus Côte des Blancs und der Montagne de Reims. Sie bil- den die Grundlage für all unsere Cuvées.
Ruinart Rosé
Der vollmundige Goût Ruinart. Die Rebsorte Chardonnay ist für die Maison Ruinart von grundlegender Bedeutung. Die Trauben stammen überwiegend aus Côte des Blancs und der Montagne de Reims. Sie bilden die Grundlage für all unsere Cuvées.
Brut Premier
Die Frische, Feinheit und Fröhlichkeit des ROEDERER Brut Premier sind eine Einladung
Brut Rosé Vintage
Lachsrosa die Farbe, fruchtig und lebendig im Gaumen. Der Keller- meister kreiert diesen Rosé Champagner von ROEDERER nur in besten Jahrgängen.
Cristal Brut Premier 2009
Damit sich seine persönliche Cuvée von allen anderen Champagnern unterscheidet, forderte Zar Alexander II., sie in Kristallflaschen auszu- schenken. Die Idee der Prestigecuvée war geboren.